Wie man Fehlinformationen oder Bots im Internet erkennt


Halb geöffneter Laptop auf dem Tisch
Inhaltsverzeichnis
  1. Wie man Fehlinformationen oder Bots im Internet erkennt
  2. Was sind Online-Bots?
  3. Was ist Fehlinformation?
  4. 5 Tipps zur Erkennung von Bots oder Falschinformationen im Internet
  5. Auf abnormale Aktivitäten von Konten achten
  6. Auf das Engagement achten und mit Followern vergleichen
  7. Eigene Gefühle beim Lesen von Informationen beachten
  8. Prüfen, ob die Informationen glaubwürdig sind
  9. Informationsquellen immer Überprüfen
  10. Eine vertrauenswürdige VPN-Verbindung nutzen
  11. Fazit

In den letzten Jahren haben soziale Unruhen und die Verbreitung von Fehlinformationen oder Falschmeldungen rapide zugenommen. Propagandisten und Trolle suchen aktiv nach Wegen, um falsche Informationen zu verbreiten, sei es um emotionale Reaktionen auszulösen oder unterschiedliche Agenden voranzutreiben. Selbst Online-Bots werden eingesetzt, um Falschnachrichten zu streuen, zwielichtige Produkte anzupreisen oder Nutzer im Internet zu schikanieren.

Was sind Online-Bots?

In sozialen Medien und anderen Kanälen sind Online-Bots automatisierte Konten oder Programme, die falsche oder irreführende Informationen verbreiten. Sie imitieren menschliches Verhalten und beeinflussen die öffentliche Meinung durch die Verbreitung spezifischer Nachrichten an verschiedene Zielgruppen. Hier sind die häufigsten Typen:
 
  1. Politische Bots: Politische Bots verwendet man häufig zur Verbreitung falscher politischer Nachrichten und um die öffentliche Meinung zu internen oder globalen Themen zu kontrollieren.
  2. Traffic-Bots: Traffic-Bots verwendet man, um Traffic auf Unternehmenswebsites und ihre Seiten zu lenken. Damit lockt man Besucher mit relevanten "klick-würdigen" Inhalt.
  3. Troll-Bots: Troll-Bots stiften Unruhe, schaffen ein Chaos und verbreiten irreführende Informationen, die Spaltung, Konflikt usw. Erzeugen.
Da man im Internet größtenteils anonym ist, sollte man besonders vorsichtig sein und Informationen, die man online liest, kritisch hinterfragen.
 

Was ist Fehlinformation?

Fehl- oder Falschinformationen definiert man als Geschichten oder Nachrichten, die die Leser oder Zuschauer in sozialen Medien und anderen Kanälen absichtlich täuschen. Sie verfolgen unterschiedliche Ziele, wie zum Beispiel:
 
  1. Präsentation von voreingenommenen Meinungen;
  2. Erzeugung von Verwirrung unter der Öffentlichkeit;
  3. Verbreitung von Clickbait für finanziellen Gewinn;
  4. Förderung ideologischer Agenden;
  5. Erzeugung von Panik und Angst;
  6. Testen von Cybersicherheits-Verteidigungen, usw.
 

5 Tipps zur Erkennung von Bots oder Falschinformationen im Internet

Es kann schwierig sein, Informationen zu durchsuchen, da das Internet zunehmend mit Bots und falschen Informationen gefüllt ist. Dennoch gibt es Wege, wie man verhindern kann, Opfer von Falschinformationen zu werden:
 

Auf abnormale Aktivitäten von Konten achten

Der einfachste Weg einen Bot zu erkennen, ist die Überprüfung von Anzahl der Interaktionen auf Social-Media-Beiträgen. Die meisten Bot-Beiträge haben eine kurze Lebensdauer mit ungewöhnlichen Aktivitätsspitzen. Bald nach ihrer Veröffentlichung werden sie mit Reaktionen oder Kommentaren überflutet. Viele dieser Reaktionen sind automatisch generiert, da Menschen normalerweise länger brauchen, um auf eine Nachricht zu antworten.
 

Auf das Engagement achten und mit Followern vergleichen

Die meisten Bots sind auf automatische Aktionen programmiert, wie das Teilen, Liken und Retweeten. Schwieriger ist jedoch das Kommentieren. Eine weitere Möglichkeit, Bots zu identifizieren, ist die Bewertung des Verhältnisses von Kommentaren zu einfacheren Aktivitäten. Man kann zum Beispiel einen Beitrag mit Tausenden von Likes finden, aber kaum mit Antworten oder Werbeantworten, die einen dazu verleiten sollen, auf einen Link zu klicken.
 

Eigene Gefühle beim Lesen von Informationen beachten

Normalerweise sind Veröffentlichungen von Online-Bots Informationen, die eine Reaktion auslösen sollen. Ist jemand also wütend, frustriert oder traurig, wenn er einen Beitrag sieht, ist das ein Warnsignal. Die meisten Nachrichtenseiten teilen unbefangene Informationen aus einer neutralen Perspektive. Sie sollen der Öffentlichkeit relevante Informationen oder Updates geben und sie nicht mit Hilfe von Erzählungen, die mit Emotionen spielen, in die Irre führen.
 

Prüfen, ob die Informationen glaubwürdig sind

Eine einfache Möglichkeit, Falschinformationen aufzudecken, ist es, die Glaubwürdigkeit der Informationen zu hinterfragen. Jeder kann zum Beispiel behaupten, dass die Erde flach ist, und Theorien teilen, um dies zu beweisen. Selbst wenn solche Lügen auf den ersten Blick glaubwürdig erscheinen, sollte man ihnen nicht auf den Leim gehen. Denn die Verfasser sind Experten darin, mit psychologischen Tricks ihr Publikum in den Bann solcher Geschichten zu ziehen. Man kann überlegen, ob die Informationen seriös erscheinen. Eine schnelle Online-Recherche kann zeigen, ob andere vertrauenswürdige Nachrichtenquellen über das Thema berichtet haben.
 

Informationsquellen immer Überprüfen

Man sollte immer jede Informationsquelle überprüfen, um Fakten von Meinungen zu unterscheiden. Durch sorgfältiges Prüfen der Informationen und Belege lässt sich schnell erkennen, ob etwas wahr oder falsch ist. Man kann zum Beispiel überprüfen, ob die Person, die die Nachrichten verbreitet, für Verschwörungen oder das Teilen zwielichtiger Informationen bekannt ist. Eine gründlichere Recherche neutraler Studien oder Artikel zu diesem Thema kann ebenfalls nützlich sein.
 

Eine vertrauenswürdige VPN-Verbindung nutzen

Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) verschlüsselt Ihre Internetverbindung und verbirgt Ihre IP-Adresse. Dadurch wird es für Websites und Dienste viel schwieriger, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen oder Ihre Identität herauszufinden. Verstehen Sie nicht, wie ein VPN funktioniert? Kein Problem, lernen Sie mehr und erfahren Sie alles darüber.
 

Fazit

Bots und Falschinformationen sind in unserer heutigen digitalen Landschaft ein wachsendes Problem. Sie verbreiten falsche Nachrichten, stiften Chaos und erzeugen somit unter der Bevölkerung Konflikte. Jeder sollte deshalb aktiv vorgehen und die Glaubwürdigkeit von Informationen in sozialen Medien und anderswo kritisch hinterfragen.

Mit Sorgfalt kann man vermeiden, Falschinformationen zu erliegen oder mit Online-Bots zu interagieren, die nur jedermanns Aufmerksamkeit erregen und zu Handlungen veranlassen. Man sollte immer alles, was man online liest, infrage stellen.