Datenerfassung und Datenerhebung – gibt es Unterschiede?

Veröffentlicht am von

Datenerfassung und Datenerhebung
Inhaltsverzeichnis
  1. Datenerfassung und Datenerhebung – gibt es Unterschiede?
  2. Bedeutung: Datenerfassung vs. Datenerhebung
  3. Datenerfassung
  4. Datenerhebung
  5. Warum ist es erforderlich, Daten zu erfassen oder zu erheben?
  6. Primärforschung und Sekundärforschung
  7. Umfang der Datenerfassung
  8. Wie oft soll man die Daten erheben?
  9. Welche Methoden der Datenerfassung und Datenerhebung gibt es?
  10. Das sollte man bei der Datenerfassung und Datenerhebung beachten:
  11. Fazit

Im Rahmen deiner Bachelor- oder Masterarbeit, kann es vorkommen, dass du eine Datenerfassung bzw. eine Datenerhebung durchführen musst, um die Frage, auf welcher deine Forschung beruht, beantworten zu können. Oft werden die beiden Begriffe im öffentlichen Sprachgebrauch zwar gleichgesetzt, es handelt sich allerdings um zwei verschiedene wissenschaftliche Forschungsmethoden.

 

Bedeutung: Datenerfassung vs. Datenerhebung

Um dir in einem Vergleich die Unterschiede einer Datenerfassung und einer Datenerhebung deutlich zu machen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Definitionen:
 

Datenerfassung

Bei einer Datenerfassung werden mathematisch zugängliche Daten erfasst. Diese Erfassung erfolgt stets simultan, wodurch objektive Daten gewonnen werden, die sich oftmals auch für einen Vergleich mit ähnlichen Forschungen zulassen.
 

Datenerhebung 

Unter Datenerhebung versteht man das Erheben von mathematisch nicht zugänglichen Daten. Die so gewonnenen Daten können nur subjektiv interpretiert werden und lassen sich nur bedingt mit anderen Daten vergleichen.

Kurz gesagt geht es bei der Datenerhebung darum, Daten eigenständig zu erheben, also zu ermitteln, bei der Datenerfassung hingegen um das Sammeln und Auswerten bereits existierender Daten. Es kann selbstverständlich auch sein, dass du eine Datenerfassung im Anschluss an eine Datenerhebung durchführen musst, um deine selbst gesammelten Daten zu analysieren und auszuwerten.

Plagiatsbericht schnell anfragen

Für nur 16.99€ checken wir deine Arbeit gründlich auf Plagiate und senden dir gleich einen Bericht dazu.
Vielen Dank für Deine Anfrage. Wir melden uns innerhalb von 12 Stunden bei Dir zurück

Warum ist es erforderlich, Daten zu erfassen oder zu erheben?

Letztlich dient das Erfassen oder Erheben von Daten dem Zweck, Informationen zu erhalten, die dir helfen können, deine Forschungsfrage zu beantworten. Dies kann entweder erforderlich sein, da sich zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Frage keine Daten finden lassen, oder aber da vorhandene Daten unzureichend sind.

Als effektives Instrument zum Erlangen von Informationen sind beide Methoden in der wissenschaftlichen Forschung unverzichtbar.
 

Primärforschung und Sekundärforschung

Datenerhebung und Datenerfassung findet sowohl in der Primärforschung, als auch in der Sekundärforschung Anwendung. Während bei der Primärforschung noch nicht erfasste Daten erhoben werden, nutzt die Sekundärforschung bereits vorliegende Daten, die aus einer anderen Forschung hervorgingen.

Somit sind die erhobenen Datensätze, bei der Primärforschung meist aktueller, zudem kann die Datenerhebung bzw. Datenerfassung genau auf die zugrunde liegende Forschungsfrage abgestimmt werden. Im Zuge sekundärer Forschungsarbeiten ist der Aufwand, der mit der Erhebung und Analyse von Daten verbunden ist, geringer.
 

Umfang der Datenerfassung

Bei einer Datenerfassung unterscheidet man allgemein zwischen einer Teil- und einer Vollerhebung. Bei einer Teilerhebung wird ausschließlich ein Teil einer Grundgesamtheit erfasst, dabei sollte es sich um eine möglichst repräsentative Stichprobe handeln.

Eine Vollerhebung hingegen hat das Ziel, die gesamte Grundgesamtheit zu erfassen, was sich unter Umständen aber nur schwer realisieren lässt. Will man zum Beispiel eine Befragung unter sämtlichen in Deutschland lebenden Personen unter 30 Jahren eine Umfrage durchführen, gestaltet das sich komplizierter, als etwa sämtliche Mitglieder eines Vereins in einer bestimmten Altersgruppe zu befragen.
 

Wie oft soll man die Daten erheben?

Abhängig vom Thema deiner wissenschaftlichen Arbeit und deinem Forschungsziel, bietet es sich an eine Datenerhebung einmalig, mehrmalig oder auch sequenziell, also fortlaufend durchzuführen.

Mehrmalige Datenerhebungen eignen sich etwa, um herauszufinden, wie sich die Ergebnisse der Erhebung verändern, wenn eine andere Erhebungseinheit (Bevölkerung, Gruppen etc.) oder ein anderer Erhebungsgegenstand (Umfragen zu verschiedenen Themen) gewählt wird. Fortlaufende Datenerhebungen werden durchgeführt, um temporäre Veränderungen bzw. Entwicklungen festzustellen, beispielsweise, wie sich Wahlumfragen oder andere populäre Meinungen im Laufe der Zeit verändert haben.
 

Welche Methoden der Datenerfassung und Datenerhebung gibt es?

Für Datenerfassungen und Datenerhebungen stehen dir unterschiedliche Methoden zur Verfügung. Zu den wichtigsten und gebräuchlichsten zählen unter anderem Folgende:  
  • Fragebögen eigenen sich besonders für die schnelle Erfassung von Daten. Je nach Ziel deiner Forschung kannst du offene oder Multiple-Choice-Fragen stellen.
  • In Einzelinterviews kannst du eine einzelne Person ausführlicher zu bestimmten Themen befragen, es mit einem Fragebogen der Fall ist.
  • Experteninterviews sind eine gute Möglichkeit, Daten bzw. Informationen zu erheben, die langjähriges Fachwissen voraussetzen.
  • Eigene Beobachtungen können selbstverständlich auch in die Datenerfassung und Erhebung einfließen.
  • Mit Messungen und Tests kannst du Daten erhalten, die vor allem für quantitative Forschung relevant sind.
  • Dokumenten- und Literaturanalyse eignet sich, um vorhandene Daten methodisch zuverlässig zu erfassen. Diese können mitunter aber schon veraltet sein. 
  • Unter Umständen bietet es sich auch an, Daten durch mehrere Methoden zu erheben, beispielsweise eine Kombination aus Fragebögen und Einzelinterviews.

Welche Methode du wählst, hat einen großen Einfluss auf deine Ergebnisse. Wähle immer die Methode, welche eine Beantwortung deiner Forschungsfrage ermöglicht bzw. am besten dafür geeignet ist.
 

Das sollte man bei der Datenerfassung und Datenerhebung beachten:

Damit deine Datenerfassung auch alle wissenschaftlichen Kriterien erfüllt, muss du folgende Dinge beachten:
  • Die Daten müssen unabhängig und objektiv erfasst werden. (Objektivität)
  • Die Daten können nur zuverlässig ausgewertet und analysiert werden, wenn sie unter gleichen Bedingungen erhoben wurden. (Reliabilität)
  • Die Daten müssen für deine Forschung relevant sein und auch Rückschlüsse auf deine Forschungsfrage zulassen. (Validität)
 

Fazit

Datenerfassung und Datenerhebung sind zwei unterschiedliche systematische Ansätze zum Sammeln und Messen von Informationen. Du weißt nun, wie sich beide Methoden voneinander unterscheiden, wann Datenerfassung und Datenerhebung erforderlich ist, welche Methoden dir zu diesem Zweck zur Verfügung stehen und was du allgemein in diesem Zusammenhang beachten musst.