- So erstellst du Interviewleitfaden - mit Beispiel
- Welche Formen existieren für ein Interview?
- Interviewleitfaden Aufbau
- Erstellung eines Interviewleitfadens Bachelorarbeit: Tipps
- Fragetechniken und Interviewleitfaden Fragen Beispiele
- Interviewleitfaden Beispiel
- Häufig gestellte Fragen
- Wie viele Fragen beinhaltet ein Interview?
- Wie macht man qualitativ gute Interviews?
- Wie viele Fragen benötigt die Erstellung eines 30 Minuten Interviews?
- Wie schreibt man ein Interview?
Welche Formen existieren für ein Interview?
Du folgst stringent einem Fragebogen, wobei die Antworten deiner Experten in deine Kategorie passen sollten.
- Unstrukturiertes Interview
- Semistrukturiertes Interview
- Fragetechniken für das Experteninterview
Interviewleitfaden Aufbau
Wenn du dich für eine Interviewform entschieden hast, musst du eine Auswahl für deine Fragen treffen und einen Interviewleitfaden entwickeln. Daran kannst du dich orientieren:
- Einstieg
Beispielsweise wie lange sich die Befragten schon mit dem Thema beschäftigen oder wie ihr Tagesablauf aussieht.
- Hauptteil
- Rückblick
- Ausblick
Erstellung eines Interviewleitfadens Bachelorarbeit: Tipps
Zuerst benötigst du die Einverständniserklärung der interviewten Person und dass du die erhobenen Daten verwenden darfst. Darüber hinaus dienen dir vielleicht diese Tipps:
- Du benötigst eine Datenschutzerklärung zum Schutz der persönlichen Daten und dass eine eventuelle Rückverfolgung ausgeschlossen wird.
- Du musst eventuell dein Interview für den benötigten Bereich umschreiben (transkribieren), was du in der Gesamtrechnung berücksichtigen musst.
- Vermeide suggestive Fragen, denn die Nachteile liegen bei der möglichen Verfälschung der Antworten.
- Gehe das Interview vorab noch einmal durch, damit alles planmäßig abläuft.
- Plane eine klare Zeit, Reihenfolge und ein eindeutiges Ende für das Interview ein. Das hat den Vorteil, dass sich alle Beteiligte gut konzentrieren können. Möglich wäre eine Einteilung in mehrere Abschnitte.
Fragetechniken und Interviewleitfaden Fragen Beispiele
- Bei offenen Fragen kannst du sachliche Fragen und Meinungsfragen entwickeln, wie zum Beispiel:
Meinungsfrage: „Wie sehen Sie die aktuelle Entwicklung der Firma X?“
- Bei einem semistrukturierten Interview reagierst du auf die Antworten und kannst Rückfragen stellen. Lass es aber nicht in ein Verhör ausarten!
Rückfrage: „Wo liegt nach Ihrer Meinung das Problem?“
Rückfrage: „Wie kam es dazu?
- Bei geschlossenen Fragen (Multiple-Choice) gibt es oft nur ein Ja oder Nein. Das Interview dauert nicht lange und die Befragten langweilen sich nicht. Allerdings engt das die Befragten ein, weil sie nicht weiter ausholen können, was insgesamt eventuell die Wahrheit verfälscht.
Plagiatsbericht schnell anfragen
Für nur 16.99€ checken wir deine Arbeit gründlich auf Plagiate und senden dir gleich einen Bericht dazu.
Interviewleitfaden Beispiel
Der Interviewleitfaden Experteninterview über den Alltag eines Redakteurs ber einer Zeitung könnte sich beispielsweise so darstellen:
Forschungsfrage
„Inwieweit hat sich durch soziale Medien Ihr Alltag als Redakteur bei der „Süddeutschen Zeitung“ verändert?“
Einstieg
- Begrüßung und Dank für die Zeit
- Kurze Beschreibung des Themas
- Kurzer Umriss des Ablaufs und der vorgesehenen Dauer
- Datenschutzvereinbarung
- „Wie lautet Ihre exakte Berufsbezeichnung und seit wann arbeiten Sie für die „Süddeutsche Zeitung“?“
- „Was beinhaltet Ihre täglichen Aufgaben?“
Frage 1: „Würden Sie sagen, dass die sozialen Medien Ihren Arbeitsalltag verändert haben?“
Rückfragen
- „Inwiefern?“
Rückfragen
- „Müssen Sie Aufgaben übernehmen, die nicht zu Ihren Arbeitsinteressen und bisherigen Berufserfahrungen passen?“
- „Gerate Sie deshalb eher unter Zeitdruck?“
Rückfragen
- „Hat sich etwas verschlechtert? Wirkt sich etwas nachteilig auf Ihren Arbeitsalltag aus?“
- Kurze Zusammenfassung des Interviews
- Noch einmal Dank für die Zeit
- Information über die Auswertung der Ergebnisse
- Verabschiedung