Leitfaden für ein narratives Interview
Das narrative Interview gehört zu den qualitativen Forschungsmethoden. Es eignet sich sehr gut, um ein Thema mit der Hilfe autobiografischer Inhalte zu beleuchten. Es handelt sich also um ein offenes Interview, in dem die befragten Personen Informationen zu bestimmten Ereignissen aus dem eigenen Leb...
Was ist ein problemzentriertes Interview?
Das problemzentrierte Interview zählt zu den qualitativen wissenschaftlichen Forschungsmethoden. Es eignet sich zur Erfassung von Erfahrungen und subjektiven Wahrnehmungen der Befragten zu einem bestimmten Problemfeld. Damit kannst du ein Thema behandeln, dass im Rahmen deiner akademischen Arbeit au...
So erstellst du Interviewleitfaden - mit Beispiel
Falls du beispielsweise deine akademische Arbeit schreiben lässt und für die Bachelorarbeit ein Experteninterview führen möchtest, benötigst du einen Interviewleitfaden. Darin beschreibst du den exakten Ablauf des Interviews und orientierst dich daran. Möglich wäre auch eine Aushändigung an deinen I...
Fallstudie in wissenschaftlicher Arbeit - Beispiel
Fallstudien sind in manchen Fachbereichen ein Format, das für eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Frage kommt. Auch im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes, an dem mehrere Teilnehmer als Gruppe mitwirken, kommen oft Fallstudien zur Anwendung. Professionelle HilfeWas ist eine Fallstudie?Ei...
Korrekte Kommasetzung – Kommaregeln einfach erklärt
Deutsch ist eine Sprache, in der die Kommaregeln auf den ersten Blick komplex scheinen. Dennoch ist die korrekte Kommasetzung wichtig, sie hat manchmal großen Einfluss auf den Sinn des Satzes. Wie wichtig ein Komma sein kann, zeigt folgendes Beispiel:Die Kinder aßen die Tiere nicht.Die Kinder aßen, ...
Guide für Formatierung der Bachelorarbeit
Zur allgemeinen Gestaltung gehören neben zum Beispiel der Einleitung und einem Literaturverzeichnis auch eine vernünftige Formatierung. Wenn du eine gute Note erzielen möchtest, ist außerdem ein ordentliches Layout unvermeidlich. Meist gibt es bereits bei der Hochschule Vorgaben zum Formatieren eine...
Belohnung nach dem Unistress
Schweißtropfen auf der Stirn, müde Augen und Hornhaut an der Schreibhand – diese Symptome kennen wir nur allzu gut: Du steckst in der Prüfungsphase oder hast sie zumindest gerade erst hinter dir, sodass du dein Glück noch gar nicht wahrhaben kannst. Nach wochen- oder gar monatelangem Lernfrust, eine...