Deduktive vs induktive Forschung
Deduktive bzw. induktive Forschung sind unterschiedliche Ansätze, die in wissenschaftlichen Arbeiten zur Anwendung kommen. Um den Unterschied deutlich zu machen, lässt sich sagen, dass deduktive Vorgehen bestehende Gedankengebäude testet, während induktives Vorgehen eigene Forschungen beinhaltet und...
Verteidigung der Bachelorarbeit
Um deine Bachelorarbeit zu verteidigen, erstellst du zum Beispiel eine Powerpoint-Präsentation zu deiner Forschung und den grundlegenden Ergebnissen. Du sollst zeigen, dass du fachkundig in deinem Thema bist und das erlernte Wissen anwenden kannst.Nach der Präsentation erfolgt eine Diskussion, in de...
Wie du dich besser fokussieren kannst
Für eine fachlich korrekte Hausarbeit ist nicht nur Dein Wissen ausschlaggebend – sondern auch die Fokussierung auf das Thema.Im Berufsleben und in der Uni ist Konzentration das A und O. Wer mit einem Chaos im Kopf kämpft, wird sich kaum auf wichtige Aufgaben fokussieren können. Die Folge sind unzur...
Qualitative Forschung und quantitative Forschung für deine Abschlussarbeit
Unabhängig davon, für welchen Studiengang du dich entscheidest, wirst du schon früh auf unterschiedliche Methoden der Forschung stoßen. Wenn es um eine Forschungsmethode für größere Arbeiten wie Bachelor oder Master geht, hast du in vielen Fällen die Wahl zwischen qualitativer und quantitativer Fors...
Plagiat – Arten und Beispiele
In einer wissenschaftlichen Arbeit geht es immer auch darum, auf vorhandenen Forschungen und Ideen aufzubauen. Der Verweis auf die geistige Leistung anderer im eigenen Text ist in der Wissenschaft durchaus rechtens, doch jedes fremde Gedankengut muss deutlich kenntlich gemacht werden. Ist das nicht ...
PESTEL-Analyse: Anwendung, Aufbau, Beispiele
Es gibt in wirtschaftlichen Studiengängen verschiedene Formen der Analyse, um die Potenziale von Unternehmen auszuloten. Während die SWOT Analyse das Unternehmen selbst unter die Lupe nimmt, widmet sich die PESTEL Analyse seinem Umfeld. Dabei werden sechs Faktoren untersucht, die Einfluss darauf hab...
10 englische Slangwörter und Redewendungen: Jugendsprache verstehen
Wer sich gerne TV-Serien im Original anschaut oder aktuelle Hits im Radio hört, kommt an englischen Slangwörtern und Redewendungen nicht vorbei. Viele dieser Worte und Phrasen sind längst Teil der Jugendkultur geworden und haben ihren Weg in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden. Nicht nur Großel...